Symposium FIRE.WORK des Werkfeuerwehrverbandes Deutschland

Am 16. und 17. Januar 2025 fand im Seminaris Campus Hotel Berlin das diesjährige Symposium FIRE.WORK des Werkfeuerwehrverbandes Deutschland statt. Unter dem Schwerpunktthema „Klimawandel + Naturgefahren! Wie resilient sind unsere Industriestandorte aufgestellt?“ bot die Veranstaltung eine wichtige Plattform für den Austausch zu den Herausforderungen und Chancen, die durch den Klimawandel und damit verbundene Naturgefahren entstehen.

Fireboard, seit Jahren Mitglied des Werkfeuerwehrverbandes Deutschland, war auch in diesem Jahr wieder aktiv vertreten. Bereits zum vierten Mal in Folge nahmen wir an diesem bedeutenden Event teil, das eine ideale Gelegenheit bietet, unser Netzwerk auszubauen und bestehende Partnerschaften zu stärken. Unsere Fachberater Markus Döbert und Fabien Kriegel präsentierten am Ausstellungsstand die neuesten Lösungen und Produkte von Fireboard, die auf großes Interesse stießen.

Das diesjährige Schwerpunktthema traf den Nerv der Zeit: Die Resilienz von Industriestandorten angesichts zunehmender klimatischer Risiken ist ein zentrales Anliegen für Werkfeuerwehren und Unternehmen. In den Vorträgen und Diskussionen wurde deutlich, dass eine Kombination aus strategischem Risikomanagement, technischer Innovation und nachhaltiger Planung notwendig ist, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Fireboard trug mit seiner Präsenz und Expertise dazu bei, praxisnahe Ansätze und Lösungen vorzustellen, die den gestiegenen Anforderungen gerecht werden.

Die Teilnahme an FIRE.WORK 2025 war für Fireboard erneut ein voller Erfolg

Mit Blick auf die Zukunft freuen wir uns bereits jetzt auf das nächste Symposium, um den Dialog mit der Community fortzusetzen.

veröffentlicht am 17.01.2025