
Alles im Blick durch digitale Einsatzinformationen
Um für den nächsten Einsatz vorbereitet zu sein, leistet die Einsatzbibliothek wichtige Unterstützung. Legen Sie die Standortdaten von Hydranten, Informationen zu besonderen örtlichen Gegebenheiten und relevante Dokumente wie Feuerwehrpläne jetzt in Ihrer Einsatzbibliothek georeferenziert an. Alles vor Ort vorzufinden, gibt Ihnen Sicherheit im Einsatz.
Unbegrenzte Möglichkeiten in der Einsatzbibliothek
So nutzen unsere Kunden die Einsatzbibliothek:
Freiwillige Feuerwehr Rodgau
43.000 Einwohner, 5 Stadtteile, 3 Standorte
- Kilometrierung für Autobahn, Bundesstraße und Bahntrassen
- Dokumente wie Kartenausschnitte, Rettungsleitfäden, Wasserrohrnetzpläne
- Besondere Vorkommnisse wie genehmigte Feuer oder Schulübernachtungen
- Abhängige/unabhängige Wasserversorgung sowie offene Wasserentnahmestellen
Landkreis Altmarkkreis Salzwedel
86.000 Einwohner, 13 Gemeinden
- Katastrophenschutzpläne
- Standorte der Wehren in den Einheits- und Verbandsgemeinden
- Sonderobjekte untergliedert nach Krankenhäusern, Unterbringungsmöglichkeiten, Sporthallen, Tankstellen, Biogasanlagen und Windkraftanlagen
Freiwillige Feuerwehr Zellhausen
5.000 Einwohner, Ortsteil von Mainhausen
- Löschwasserversorgung untergliedert nach Nennweiten und offenen Wasserentnahmestellen
- Rettungspunkte Forst
- Sonderobjekte und zusätzliche Dokumente
Freiwillige Feuerwehr Bühl
30.000 Einwohner, 11 Stadtteile
- Feuerwehrpläne anhand von BMA-Kennzeichnungen
- Hydranten nach Stadtteilen untergliedert
- Sonderobjekte wie z. B. Grillhütten
Freiwillige Feuerwehr Fulda
64.000 Einwohner, Kreisstadt
- Dokumente wie Einsatzpläne, Merkblätter, Rettungsleitfäden
- Standorte der Feuerwachen
- Löschwasserversorgung mit ca. 5.000 Hydranten
- Sonderobjekte mit Untergliederung nach Krankenhäusern, Schulen und Sonstigem
Freiwillige Feuerwehr Heusenstamm
18.000 Einwohner, 2 Stadtteile
- Sonderobjekte untergliedert nach Objekten mit BMA und Objekten ohne BMA
- Hydranten untergliedert nach Nennweiten
Freiwillige Feuerwehr Straubing
47.000 Einwohner, kreisfreie Stadt
- Kilometrierungen für Autobahnen
- Kilometrierungen für Flüsse und Flussabschnitte
- Informationen zur Veranstaltungen
Freiwillige Feuerwehr Wangen im Allgäu
27.000 Einwohner, 7 Stadtteile
- Struktur anhand eines Zahlen- und
Buchstabenschema - Offline Stadtpläne
- Bereitstellungsräume
- Übersichts- und Geschosspläne für
Sonderobjekte
Möchten Sie auch, dass Ihre Einsatzbibliothek anderen Anwendern als Beispiel dient?
Dann schreiben Sie uns an meine-einsatzbibliothek@fireboard.net.
Wir freuen uns über Ihre Einsendungen.
Jetzt kostenfrei starten!



Legen Sie noch heute ein Benutzerkonto im Fireboard Portal an. Wir empfehlen pro Organisation nur ein Benutzerkonto. Mit Ihrem Benutzerkonto können Sie anschließend im Portal zusätzliche Unterkonten einrichten.
Unbegrenzte Installationen des Fireboard Grundsystems und 50 Megabyte Speicherplatz für Dokumente innerhalb der Einsatzbibliothek.
Wir helfen Ihnen gerne
Unter der Telefonnummer +49 (0) 6106 2679940 ist unser Team für alle Ihre Anliegen und Fragen von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr erreichbar.
Oder nutzen Sie das folgende Formular. Auch um Ihre schriftlichen Anfragen zu unserem Produkt oder zum richtigen Einsatz kümmern wir uns gerne.


Erfolgreich im Einsatz
Fireboard ist im gesamten deutschsprachigen Raum vertreten und wird bereits heute auf über 3.500 Arbeitsplätzen eingesetzt. Das Unternehmen betreut Kunden in allen 16 bundesdeutschen Ländern sowie der Schweiz und Österreich.
Zu den Kunden zählen neben freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen auch Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehren, Verbände des THW sowie Rettungshundestaffeln. Damit ist es das weitverbreitetste Einsatzführungssystem für Behörden öffentlicher Sicherheit (BOS).