Praxisseminar "ELW-Training"
Diese vertiefende Schulung richtet sich an Mitglieder der Einsatzleitung und Führungsunterstützung und eignet sich sowohl zur vorbereitenden Konzeption einer effektiven Aufbauorganisation im ELW, als auch der Optimierung bestehender Strukturen, um den Erfolg des Einsatzes von Fireboard als Einsatzführungssoftware sicherzustellen.
Die Schulung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil der Schulung erarbeitet Sie als Gruppe mögliche Aufbauorganisationen im ELW und diskutiert die grundlegenden Vorteile und Möglichkeiten zur effizienten Arbeit mit Software im Führungsprozess. Für die erarbeiteten Aufbauorganisationen betrachten und besprechen wir die Aufgaben der einzelnen Arbeitsplätze im ELW im Detail.
Die Ergebnisse aus dem ersten Teil werden wir gemeinsam in 3 Einsatzszenarien mit wechselnden Aufgaben umsetzen. In den Szenarien üben Sie die Informationsgewinnung, Dokumentation und die Lagedarstellung mit Fireboard. Nach jedem Einsatztraining erfolgt eine Nachbesprechung zur Reflektion der eigenen Arbeitsweise. Neu erlangte Erkenntnisse werden im darauffolgenden Einsatzszenario bereits umgesetzt.
Nach der Schulung kennen Sie unterschiedliche Varianten von Aufbauorganisationen im ELW, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile und können diese auf ihre Belange adaptieren. Sie sind handlungssicher in verschiedenen Rollen der Führungsunterstützung innerhalb eines ELW und können die erlernten Fähigkeiten in ihrer eigenen Einheit unter Berücksichtigung der örtlichen Anforderungen anwenden.
Agenda
- Nutzen und Risiken von Fireboard im Führungsvorgang
- Mögliche Aufbauorganisationen im ELW
- Aufgaben der einzelnen Arbeitsplätze im Detail
- Einsatztraining I (rotierendes Szenariotraining)
- Einsatztraining II (rotierendes Szenariotraining)
- Einsatztraining III (rotierendes Szenariotraining)
- Gemeinsame Zusammenfassung der Trainingsergebnisse
Dauer:
1tägig, 6-8 Std.
Art der Durchführung:
Inhouse
Schulungszentrum (öffentlich)
Schulungszentrum (exklusiv)
Teilnehmerzahl:
Min. 4 | max. 12 (Inhouse), 8 (Schulungszentrum)
Fachliche Voraussetzung:
Grundlagenschulung, Kenntnisse lokaler Anforderungen und Ziele, Kenntnisse über Aufgaben in der Führungsunterstützung, Sicherer Umgang mit dem PC
Technische Voraussetzung:
Inhouse: Je Teilnehmer ein PC-Arbeitsplatz optional mit zwei Bildschirmen, Internetzugang, mindestens 4 Funkgeräte, 2 Rufgruppen, bei Inhouse-Schulungen der eigene ELW.

180,00 EUR
zzgl. MwSt. pro Person.
Schulung im Schulungszentrum für Einzelteilnehmer. Offene Veranstaltung für bis zu 8 Personen.

1.872,00 EUR
zzgl. MwSt.
Pauschalpreis für geschlossene Gruppen bis 8 Personen. Schulung im Schulungszentrum. Termin nach Absprache, inklusive individueller Vorbereitung.

2.340,00 EUR
zzgl. MwSt. und Reisekosten.
Pauschalpreis für bis zu 12 Teilnehmer. Schulung vor Ort bei der Organisation. Termin nach Absprache, inklusive individueller Vorbereitung.
Nächste Termine an unseren Schulungsstandorten
Termine in Rodgau
Fachseminar ELW-Training
Ihr Weg zum Praxisseminar "ELW-Training"
Terminwunsch und Teilnehmeranzahl
Tragen Sie in das unten stehende Formular ein, an welcher Schulung Sie teilnehmen möchten und wie viele Teilnehmer geschult werden sollen.
Schulungsbestätigung
Nach erfolgreichem Eingang Ihrer Nachricht überprüfen wir Ihre Anfrage und setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Weitere Schulungen
Für zusätzliche Termine, weitere Schulungsthemen oder Schulungen bei Ihnen vor Ort stehen wir Ihnen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
* Pflichtfeld


