Fireboard 2.14 – Verbesserte Einsatzdokumentation, neue Bedienkonzepte und erweiterte Funktionen

 

Mit dem aktuellen Release 2.14 bringt Fireboard für Euch zahlreiche Verbesserungen, die den Einstieg in die Einsatzdokumentation und die tägliche Arbeit deutlich erleichtern.

Ein zentrales neues Feature ist der Startassistent. Dieser unterstützt beim schnellen Einstieg in die Einsatzdokumentation, indem er aktuelle Alarme auf einer Karte übersichtlich mit den wichtigsten Informationen darstellt. Ihr könnt direkt einen Alarm auswählen und die Dokumentation starten. Alternativ stehen Euch Eure Einsatzvorlagen zur Auswahl zur Verfügung – oder ihr könnt sie direkt mit Alarmdaten kombinieren, um noch effizienter zu starten. Zudem lässt sich im Startassistenten auswählen, ob man im klassischen Modus oder im neuen Tab-basierten Bearbeitungsmodus arbeiten möchte.

Der neue Tab-basierte Modus bietet eine moderne Alternative zur bisherigen Formularstruktur. Die einzelnen Formulare werden als Tabs dargestellt, können separat geöffnet oder aus dem Fenster gelöst werden. Auch die zentralen Druckfunktionen sind übersichtlich in der Tab-Leiste integriert. Der Modus ist bereits aus dem Remote-Formular bekannt und wurde nun vollständig in Fireboard integriert.

Der Alarmeingang wurde nun außerdem als eigener Tab im Formular Einsatzbasisdaten ergänzt. Das ermöglicht Euch eine noch einfachere und effizientere Übernahme von Alarmdaten in einen Einsatz.

Die Erfassung der Einsatzstärke wurde umfassend überarbeitet. Für Einsatzmittel kann die taktische Einsatzstärke gemäß den geltenden Dienstvorschriften erfasst werden. Sämtliche Berechnungen – sowohl für den Gesamteinsatz als auch für einzelne Abschnitte – wurden angepasst. Berichte, die Angaben zur Einsatzstärke enthalten, wurden entsprechend aktualisiert.

Einsatzmittel lassen sich jetzt noch übersichtlicher darstellen: In der Konfiguration kann jedem Einsatzmittel ein taktisches Zeichen zugewiesen werden. Diese Zeichen werden sowohl in der Einsatzmittelverwaltung, in der Einsatzübersicht sowie auf der Lagekarte angezeigt. So ist auf einen Blick ersichtlich, welche Mittel wo eingesetzt sind.

Neu ist auch die erweiterte Direktauswahl für taktische Zeichen: Der Auswahldialog in der Lagekarte enthält jetzt eine vollständige Liste aller Objekte, die bereits im Einsatz vorhanden sind und mit einem taktischen Zeichen sinnvoll darstellbar sind. Dazu gehören neben Einsatzmitteln auch Einsatzleitung, Einsatzabschnitte, Abschnittsleiter, Aufträge, Patienten, Ereignisse und Schäden. Diese Elemente können direkt zur Lagekarte hinzugefügt werden – ganz ohne nachträgliche Verknüpfung.

Auch im Bereich der Merkzettel gibt es hilfreiche Neuerungen: Das gleichnamige Formular wurde überarbeitet und zeigt nun alle im Einsatz angelegten Merkzettel gebündelt in einer gemeinsamen Ansicht. Eine strukturierte Liste sorgt für eine schnelle Navigation zwischen den einzelnen Einträgen.

Wichtig für die Nachvollziehbarkeit: Auch bereits abgearbeitete Merkzettel bleiben sichtbar und werden entsprechend als erledigt markiert. So bleibt der Überblick jederzeit erhalten – auch im Rückblick auf den Einsatzverlauf.

Alle weiteren Verbesserungen und technischen Details findet ihr hier im Changelog:

 

veröffentlicht am 07.08.2025