Fireboard überzeugt bei großangelegter Waldbrandübung

 

Am 14. Juni 2025 fand im Waldgebiet zwischen Stiege, Güntersberge, Allrode und der Selkenfelder Schanze eine großangelegte Waldbrandübung statt. Das realistisch gesteckte Szenario – ein sich rasant ausbreitender Vegetationsbrand auf etwa neun Hektar Fläche – stellte hohe Anforderungen an Einsatzkräfte und Führung. Rund 170 Einsatzkräfte aus den Feuerwehren der Landkreise Harz (Thale, Harzgerode, Oberharz am Brocken) und Börde (Westliche Börde, Obere Aller) waren beteiligt.

Im Fokus der Übung stand neben der überörtlichen Zusammenarbeit auch der effektive Einsatz moderner Führungsmittel. Fireboard kam in mehreren Einsatzleitwagen (ELW) zum Einsatz und bildete eine zentrale Komponente der Führungsunterstützung. Bereits am Vorabend führte Fachberater Markus Döbert eine gezielte Kurzeinweisung für die ELW-Besatzungen durch, gefolgt von einem erfolgreichen Testlauf. Am Übungstag selbst begleitete er das Szenario vor Ort und unterstützte punktuell mit fachlichem Know-how zur Anwendung von Fireboard.

Die digitale Einsatzunterstützung trug dazu bei, die komplexe Koordination über das weitläufige Übungsgelände effizient zu gestalten. Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie moderne Technik wie Fireboard zur Optimierung von Abläufen und zur Bewältigung großflächiger Einsatzlagen beitragen kann.

veröffentlicht am 30.06.2025